Spaziergang | Jeker Viertel, Stokstraat Viertel und Innenstadt

Entfernung: 3.8 km | Dauer: 45 Minuten

In den Vierteln Jeker und Stokstraat gehen Sie (fast) überall auf den traditionellen 'kinderköpkes', den kleinen Pflastersteinen, die so charakteristisch für Maastricht sind. Der Spaziergang führt Sie an den bekannten Sehenswürdigkeiten vorbei, während Sie durch die charakteristischen kleinen Straßen des Jeker-Viertels und die gehobenen Einkaufsstraßen des Stokstraat-Viertels schlendern.

Route starten

Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Maastricht Store, einem idealen Ausgangspunkt für diejenigen, die mehr über die Stadt und ihre reiche Geschichte erfahren möchten. Von hier aus gehen Sie in Richtung der ikonischen Sint Servaasbrug, der ältesten Steinbrücke der Niederlande, die die Stadt Maastricht seit Jahrhunderten mit der anderen Seite der Maas verbindet.

Entlang gemütlicher Cafés - und historische Stätten

Vor der Brücke biegen Sie rechts ab, wo Sie an dem gemütlichen Café Het Pothuiske vorbeikommen, einem stimmungsvollen Café, das sich perfekt für eine kurze Pause eignet. Hier betreten Sie die Morenstraat, eine Straße, die zum Erkunden einlädt. Entlang der Straße kommen Sie am Petit Café Moriaan vorbei, dem kleinsten Café Maastrichts, ideal für einen schnellen Kaffee oder ein Getränk. Sie erreichen den Thermenplein, wo Überreste einer römischen Siedlung entdeckt wurden. Die Stadt war einst eine wichtige römische Siedlung, und hier wird die Geschichte für Sie lebendig.

Stokstraat: Geschäfte - und Erfrischungen

Sie folgen der Straße nach links und biegen dann rechts in die Stokstraat ein. Diese Straße ist bekannt für ihre charmanten Geschäfte und Restaurants. Wenn es ein heißer Tag ist, sollten Sie unbedingt in der Eisdiele Luna Ross an der Ecke der Stokstraat vorbeischauen, um ein erfrischendes Eis zu essen.

  • Stokstraat Viertel

    Liebhaber extravaganter Mode kommen im belebten Viertel Stokstraat voll auf ihre Kosten. Kaufen Sie in den ältesten Straßen Maastrichts ein und lassen Sie sich von Luxus und Exklusivität verführen. Mehr über Stokstraatkwartier


    Stokstraat Viertel
  • Gelateria Luna Rossa

    Luna Rossa Gelateria hat eine Filiale in Wyck und im Stokstraat-Viertel. Hier können Sie handwerklich zubereitetes Gelato in einer Vielzahl von köstlichen Geschmacksrichtungen genießen. Mehr Informationen über Gelateria Luna Rossa


    Gelateria Luna Rossa Luna Rossa Wyck

Stadspark (Stadtpark) und - das Hilfe-Tor

Von hier aus können Sie entweder durch den Stadspark (Stadtpark) oder entlang der alten Stadtmauer gehen, die die Stadt einst schützte. Beide Wege führen Sie zum Helpoort, dem ältesten Stadttor der Niederlande. Dieses imposante Monument ist ein Muss und ein wichtiger Teil der Geschichte der Stadt.

  • Stadspark (Stadtpark)

    Ein romantisches Picknick, ein kulinarisches Ereignis, sportliche Aktivitäten oder einfach ein schöner Spaziergang. Der Maastrichter Stadspark (Stadtpark) hat alles zu bieten. Mehr Informationen über Stadspark


    Stadspark (Stadtpark)
  • Stadttor Helpoort

    Das einzige noch erhaltene Stadttor in Maastricht und zugleich das älteste Stadttor der Niederlande. Mehr Informationen über Helpoort


    Stadttor Helpoort

De Leeuwenmolen - und Carpet Park

Vom Help Gate aus gehen Sie am alten Pesthuis vorbei, einem Gebäude mit einer düsteren Geschichte aus der Zeit der Pest, und überqueren die Begijnenstraat zum Molenhofpad. Hier können Sie rechts abbiegen und der de Leeuwenmolen, einer malerischen Mühle am Wasser, folgen. Wenn Sie weitergehen, kommen Sie auf die Sint Pietersstraat, wo Sie links abbiegen.

Entlang der Route sehen Sie den Tapijnpark, der früher ein Militärgelände war und heute eine grüne Oase in der Stadt ist, wo Sie spazieren gehen und das Grün genießen können. Auf der rechten Seite befindet sich die Tapijn-Kaserne, ein Gebäude, das heute u.a. von der Universität Maastricht genutzt wird.

  • Tapijn-Kaserne

    Die Tapijn-Kaserne ist ein einzigartiger Ort, an dem Geschichte auf moderne Nutzung trifft. Das ehemalige Kasernengelände ist heute eine lebendige Umgebung mit Parks, Gastronomie und Bildung, ideal zum Erkunden und Entspannen. Mehr Informationen über Tapijn-Kaserne


    Tapijn-Kaserne
  • Tapijn-Garten

    Der Tapijn-Garten ist ein gemütlicher und ruhiger Garten in Maastricht, ideal für einen gemütlichen Spaziergang oder um im Grünen zu entspannen. Mehr Informationen über Tapijn-Garten


    Tapijn-Garten Gobelin Garten Gewächshaus

Naturhistorisches Museum - und historische Straßen

Überqueren Sie die Nieuwenhofstraat und gehen Sie weiter zum Naturhistorischen Museum, einem interessanten Ort, an dem Sie mehr über die Naturgeschichte der Region erfahren.

Biegen Sie dann in die Kleine Looierstraat ein, wo Sie erneut den Jeker überqueren. Biegen Sie dann rechts in die Bouillonstraat und sofort links in die Sint Servaasklooster ein. Diese Straße führt Sie an der Sint-Janskerk vorbei und am Ende erreichen Sie den Keizer Karelplein. Hier finden Sie die beeindruckende Sint-Servaasbasiliek, eines der wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt.

Vrijthof-Platz und - Boekhandel Dominicanen

Von hier aus gehen Sie direkt zum Vrijthof, einem der berühmtesten Plätze Maastrichts. Dieser Platz ist von historischen Gebäuden umgeben, und eine nette Besonderheit ist die Dominikanerkirche an der Seite des Vrijthofs, in der sich heute der beliebte Boekhandel Dominicanen befindet. Es ist eine der schönsten Buchhandlungen der Welt und für Bücherliebhaber auf jeden Fall einen Besuch wert.

Regionales Archiv Historisch Centrum Limburg

Wenn Sie weitergehen, kehren Sie zum Vrijthof zurück und gehen die Kapoenstraat hinunter. Diese Straße führt Sie über Achter de Molens und Grote Looierstraat zum Lang Grachtje, wo Sie erneut auf die Stadtmauer stoßen. Hier finden Sie das Regionale Archiv Historisch Centrum Limburg, ein Ort, an dem Sie mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren können. An der Fassade des Gebäudes befindet sich eine Markierung der ersten Stadtmauer Maastrichts.

Über den Faliezuster Park - zum Onze Lieve Vrouweplein

Gehen Sie rechts um das Gebäude herum und über den Faliezuster Park zurück zum Help Gate. Sie können durch das Tor gehen und die erste Straße links nehmen. Hier kommen Sie an de Bisschopsmolen vorbei, einer historischen Mühle, die jetzt auch als Restaurant und Café dient, und kommen schließlich an der Koestraat heraus.

Wenn de Bisschopsmolen geschlossen ist, können Sie über die Ridderstraat zum Onze Lieve Vrouweplein weitergehen, einem stimmungsvollen Platz mit der Liebfrauenbasilika, deren Marienkapelle, auch Sterre der Zee genannt, besonders beliebt ist. Hier können Sie eine Terrasse mit Blick auf die Basilika genießen.

Endpunkt: Maison Blanche Dael

Sie beenden die Route, indem Sie geradeaus entlang der Wolfstraat zurück zu Ihrem Ausgangspunkt laufen. Wenn Sie Kaffee mögen, können Sie unterwegs in der handwerklichen Kaffeerösterei Maison Blanche Dael anhalten und einen köstlichen Kaffee oder Tee genießen.

  • Maison Blanche Dael

    Maison Blanche Dael ist die älteste handwerkliche Kaffeerösterei und Teebäckerei in Limburg. Seit 1878 röstet Maison Blanche Dael frischen Kaffee und im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen auf Teespezialitäten spezialisiert. Mehr über Maison Blanche Dael


    Maison Blanche Dael

Siehe die Standorte - auf der Karte

Neugierig, mehr zu erfahren - Routen?