Erklärung zum Datenschutz

Die Maastricht Marketing Foundation verarbeitet täglich Informationen über Personen. Dabei hält sich Maastricht Marketing an die gesetzlichen Bestimmungen. Maastricht Marketing respektiert die Privatsphäre der Personen, über die es Informationen erhält, und behandelt die Informationen vertraulich. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten Maastricht Marketing verarbeitet und zu welchem Zweck. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.

1. Über uns
Die Maastricht Marketing Foundation (Handelskammernummer: 41078147 )
ist für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich. Wenn Sie Fragen zum Inhalt der Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Marketingabteilung. (Ansprechpartner für den Datenschutz: Leontien Mees(leontien.mees@maastricht-marketing.nl).

2. Persönliche Daten
Maastricht Marketing verarbeitet die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
a. Vor- und Nachname;
b. E-Mail Adresse;
c. Straße, Postleitzahl und Wohnort;
d. Geschlecht;
e. IP-Adresse und Standortdaten;
f. Alter.

Wie haben wir Ihre persönlichen Daten erhalten?
Wir haben die oben genannten persönlichen Daten von Ihnen selbst oder aus öffentlichen Aufzeichnungen, wie dem Handelsregister der Handelskammer oder anderen offenen Quellen, erhalten.

3. Verwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, wenn Sie uns über verschiedene Kanäle, einschließlich unserer Website, kontaktieren. Maastricht Marketing verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung eines legitimen Zwecks und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen nur, wenn:

  • Sie haben einer solchen Verarbeitung zugestimmt; oder
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags/einer Verpflichtung erforderlich; oder
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

Kontakt-Formular oder E-Mail
Sie können uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Wir haben dann ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten, die wir auf diese Weise von Ihnen erhalten haben. Wir verarbeiten den Inhalt der E-Mail oder der Nachricht über das Kontaktformular, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Beantwortung Ihrer Nachricht. Wir bewahren diese Mitteilungen für maximal zwei Jahre auf.

Newsletters
Sie können unsere Newsletter abonnieren, um über André Rieu und seine Konzerte oder über Veranstaltungen in Maastricht informiert zu werden. Um diese Newsletter zu versenden, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Newsletter am Ende jedes Newsletters abbestellen. Wir bewahren Ihre Daten für diesen Zweck auf, bis Sie sich abmelden.

Bilddatenbank
Wenn Sie sich für unsere Bilddatenbank anmelden, erstellen wir ein Konto für Sie. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geschlecht. Diese Daten werden benötigt, damit Sie Zugang zur Bilddatenbank erhalten und Bilder herunterladen können. Wir bewahren Ihre Daten zu diesem Zweck auf, bis Sie sich abmelden.

Statistiken über Website-Besuche
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre IP-Adresse und Standortdaten zur Analyse der Herkunft und des Verhaltens von Zielgruppen auf dieser Website verarbeitet. Hierfür bitten wir Sie um Ihre vorherige Zustimmung. Siehe mehr unter Punkt 7 (Cookies).

4. Weiterleitung

Wir minimieren die Offenlegung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte (Einrichtungen außerhalb von Maastricht Marketing). Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dritte dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen und auf der Grundlage eines schriftlichen Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeiten.

Wir teilen Ihre Daten mit den folgenden Parteien/Verarbeitern:

  • die Partei, die unsere Website hostet und aufbaut;
  • unseren Newsletter-Service;
  • der Server-Administrator;
  • die Partei, die unser Online-Medienbeobachtungssystem hostet;
  • Unsere Marketing-Dienstleistungen.

Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern eine Vereinbarung unterzeichnet, die sie dazu verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und die Datenschutzgesetze einzuhalten.

Übermittlung in Drittländer
Soweit möglich, verarbeiten wir personenbezogene Daten innerhalb des EWR. Manchmal ist es jedoch notwendig, Dienste außerhalb des EWR in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall arbeiten wir nur mit Unternehmen zusammen, die in einem Land ansässig sind, das von der Europäischen Kommission als angemessen eingestuft wurde.

Wenn ein Unternehmen nicht in einem geeigneten Land ansässig ist, sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen oder wenden verbindliche Unternehmensregeln an. Wir verwenden in der Regel die EU-Musterklauseln. Sie können eine Kopie dieser Klauseln anfordern, indem Sie uns eine E-Mail schicken.

Links und soziale Medien
Auf unserer Website finden Sie Links zu externen Websites. Wenn Sie auf einen Link klicken, werden Sie auf eine Website außerhalb dieser Website weitergeleitet. Diese externen Websites verwenden möglicherweise Cookies. Bitte beachten Sie die Cookie- oder Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.

Außerdem möchten wir es Ihnen so einfach wie möglich machen, unsere Seiten in den sozialen Medien zu besuchen. Dies können Sie über eine Reihe von Schaltflächen für soziale Medien tun. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Kanäle, um herauszufinden, wie sie mit dem Datenschutz umgehen.

5. Sicherheit der persönlichen Daten
Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten gegen Verlust oder andere Formen der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Sicherheitsniveau, das für die von uns verarbeiteten Daten angemessen ist.

6. Ihre Rechte
Wir möchten Sie darüber informieren, welche Rechte Sie haben und welchen Einfluss Sie auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben können.

Recht auf Einsichtnahme
Auf Ihre Anfrage hin teilen wir Ihnen schriftlich mit, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Auf Ihre Anfrage hin müssen Sie sich durch eine Kopie Ihres Führerscheins oder Personalausweises ausweisen. In unserer Antwort werden wir erläutern, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeitet haben oder noch verarbeiten. Wir werden auch erklären, für welche Zwecke die Daten verarbeitet wurden oder werden, mit wem die Daten geteilt werden, wie lange sie voraussichtlich gespeichert werden und welche weiteren Rechte Sie geltend machen können.

Berichtigung oder Vervollständigung
Wenn Sie Zugang zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erhalten haben, können Sie uns auffordern, Ungenauigkeiten zu korrigieren oder Auslassungen zu ergänzen. Wir werden unsere Antwort begründen. Wenn wir mit der Korrektur fortfahren, erhalten Sie von uns eine ergänzende Erklärung. Alle Empfänger Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten werden diese Erklärung ebenfalls erhalten.

Löschung von Daten
Sie können uns in einem oder mehreren der folgenden Fälle bitten, Ihre persönlichen Daten in unseren Systemen zu löschen:

  • die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die wir sie verarbeitet haben, nicht mehr benötigt;
  • Sie Ihre Einwilligung zur (weiteren) Verarbeitung widerrufen; und es keine andere Grundlage für die Verarbeitung mehr gibt;
  • Sie legen einen begründeten Einspruch ein, und es gibt keine zwingenden Gründe, Ihrem Einspruch nicht zu entsprechen;
  • die personenbezogenen Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • wir Ihre persönlichen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung löschen müssen;
  • wir Ihre Daten über Mobiltelefon- oder Internetdienste gesammelt haben.

Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie uns eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemeldet haben, können Sie uns auffordern, die Verarbeitung einzuschränken, während wir Ihre Anfrage bearbeiten. Sie können uns auch bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten oder sie nicht mehr benötigen, oder wenn Sie der (weiteren) Verarbeitung widersprochen haben. Nach Erhalt Ihres Antrags auf Einschränkung werden wir die Daten nur nach Einholung Ihrer Zustimmung oder aus zwingenden Gründen (z. B. bei Gerichtsverfahren) verarbeiten.

Übertragung von digitalen Daten
Wenn Sie uns personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen digitalen Dateiformat zur Verfügung gestellt haben und wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet haben, haben Sie das Recht, von uns eine Kopie dieser Daten zu verlangen. In solchen Fällen können Sie uns auch bitten, Ihre Daten direkt an einen anderen Dienstleister weiterzuleiten.

Einspruch
Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Profile, die wir auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten erstellt haben. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten nach Erhalt Ihres Widerspruchs einstellen, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe vorbringen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen und wir werden die Verarbeitung unverzüglich einstellen.

Ausübung von Rechten, Widerruf der Zustimmung oder Beschwerden
Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse info@maastricht-marketing.nl. Wir werden innerhalb von 4 Wochen über Ihren Antrag entscheiden, es sei denn, wir teilen Ihnen innerhalb dieser Frist mit, dass wir etwas mehr Zeit benötigen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet? Wenn ja, haben Sie auch das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen. Ein Widerruf Ihrer Zustimmung hat keine Auswirkungen auf eine frühere Verarbeitung auf dieser Grundlage.

Haben Sie Beschwerden darüber, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen? Sie haben das Recht, Ihre Beschwerden bei der Behörde für personenbezogene Daten einzureichen.

7. Cookies
Cookies werden verwendet, um den bestmöglichen Betrieb dieser Website zu gewährleisten und um den Inhalt der Anzeigen auf Ihre Präferenzen abzustimmen.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website gesendet und von Ihrem Browser auf Peripheriegeräten abgelegt wird. Die im Cookie gespeicherten Informationen können an unsere Website zurückgeschickt werden, wenn Sie diese erneut besuchen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie auf der Website von ConsuWijzer.

Funktionale Cookies
Einige Cookies sind notwendig, um die Hauptfunktionen unserer Website auszuführen. Diese Website verwendet daher funktionale Cookies. Mit Hilfe dieser Cookies können wir unsere Website so gut wie möglich an Ihr Surfverhalten anpassen und dafür sorgen, dass Sie mehr Benutzerfreundlichkeit erfahren. Wir sind nicht verpflichtet, Sie um Erlaubnis zu bitten, diese Cookies zu setzen oder zu lesen.

Analytische Cookies
Da wir gerne wissen möchten, wie unsere Besucher die Website nutzen, damit wir die Nutzung der Website optimieren können, verwenden wir analytische Cookies von Google Analytics. Über diese Website werden daher analytische Cookies von Google gesetzt. Diese Cookies werden für maximal 50 Monate gespeichert.

Tracking-Cookies
Mit Ihrer Erlaubnis verwenden wir Cookies von Google und Facebook, um Anzeigen zu schalten.

Zunächst platzieren wir einen Facebook-Pixel. Dieses Cookie sammelt und analysiert Ihre Daten über Facebook. Mit diesen Daten ist es möglich, eine Kampagne noch gezielter auf eine bestimmte Zielgruppe auszurichten. Dieses Cookie wird für 2 Jahre gespeichert. Facebook speichert Ihre Daten so lange, wie es diese benötigt, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Daten, die mit Ihrem eigenen Facebook-Konto verknüpft sind, werden gespeichert, bis Sie Ihr Konto löschen, es sei denn, Facebook benötigt diese Daten nicht mehr. Erfahren Sie mehr über die Cookies von Facebook.

Darüber hinaus werden über diese Website Cookies von Google Ads Remarketing platziert. Dieser Dienst verarbeitet Ihre Daten, um für Sie relevantere Werbung anzuzeigen. Diese Cookies werden für maximal 50 Monate auf Ihrem Gerät gespeichert. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Cookies durch Google.

Deaktivieren und Löschen von Cookies
Möchten Sie Cookies deaktivieren oder löschen? Sie können dies über Ihre Browsereinstellungen tun. Verwenden Sie ggf. die Hilfefunktion Ihres Browsers, um herauszufinden, wie Sie dies tun können.

8. Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Bitte senden Sie Ihre Frage per E-Mail an: info@maastricht-marketing.nl.

Dieser Datenschutzhinweis steht im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren. Die neueste Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.

Version: März 2025