Erleben Sie Italien in Maastricht mit Ciao tutti
Maastricht ist wohl die italienischste Stadt der Niederlande. Nicht nur wegen ihrer römischen Geschichte, sondern auch dank der vielen italienischen kulinarischen Adressen. Entdecken Sie mit Saskia Balmaekers von Ciaotutti.nl die italienische Atmosphäre von Wyck, dem Viertel Stokstraat und Onze-Lieve-Vrouweplein .
Beginnen Sie den Tag mit Espresso und einem Cornetto
Der perfekte Ort für einen italienischen Start Ihres Spaziergangs durch das italienische Maastricht ist das Van Wijck. Nicht zuletzt dank der schönen La Marzocco Espressomaschine schmeckt ein Cappuccino oder Espresso hier wie in einer italienischen Kaffeebar. Dazu ein Cornetto (Croissant) mit dunkler Schokolade für ein echtes italienisches Frühstück. Fahren Sie weiter die Wycker Brugstraat entlang und biegen Sie nach dem Café Zondag rechts in die Rechtstraat ein. An der Hausnummer 19 finden Sie Regalo, einen ungewöhnlichen Geschenkeladen mit italienischem Namen, der von Menschen mit geistiger Behinderung geführt wird. An der Hausnummer 22 befindet sich Toscanella Apuana, eine authentische italienische Trattoria, in der Sie später am Tag zu Mittag oder zu Abend essen können.

-
Van Wijck
Willkommen bei Van Wijck. Kaffeegenuss pur, Frühstück, Mittagessen, High Tea, Getränke und 'to go'. Mehr Informationen über Van Wijck
-
Regalo Cadeau
Sie suchen ein farbenfrohes, handgefertigtes Geschenk? Regalo Cadeau kombiniert den Verkauf und die Herstellung der kreativsten Geschenke mit einem Tagesbetreuungsservice für Menschen mit geistiger Behinderung. Mehr über Regalo Cadeau
Mehrere Wege führen nach Rom
Gehen Sie an der St. Martinskirche vorbei aus der Rechtstraat und biegen Sie links in die Sint Maartenslaan ein. Gehen Sie bis zu dem schmalen Grünstreifen am Deich entlang der Maas. Hier finden Sie zwei Überbleibsel der Wilhelmina-Brücke. Es sind zwei Reliefs, die die Geschichte Maastrichts darstellen und von dem Haarlemer Künstler Hendrik van den Eijnde geschaffen wurden. Das linke Relief zeigt die Ankunft der Römer, die hier Traiectum ad Mosam, einen 'Kreuzungspunkt in der Maas', gründeten.

La dolce vita
Folgen Sie dem Deich entlang der Maas bis zur Sint-Servaas-Brücke, der ältesten noch existierenden Brücke der Niederlande. Gehen Sie über die Brücke, biegen Sie dann links ab und gehen Sie entlang der Vissersmaas zu dem kleinen Platz, auf dem die Mestreechter Geis steht. Es ist eine verspielte, schneidige Statue, Eigenschaften, die den durchschnittlichen Maastrichter charakterisieren. Die Mestreechter Mestreechter Geis symbolisiert die Art und Weise, wie die Maastrichter ihr Leben leben. Die lokale Version von la dolce vita!
Das Mestreechter Geis liegt mit dem Rücken zum Darq, wo sich sowohl Kaffee- als auch Schokoladenliebhaber verwöhnen lassen können. Bestellen Sie einen köstlichen Espresso, Cappuccino oder eine der anderen Kaffeesorten (aus Illy-Kaffeebohnen aus Triest in Norditalien) mit einer der Schokoladenkreationen aus der Werkstatt von Chocolatier Ralph Hagen. Ein schönes Souvenir sind die Mestreechter Punekes (Schokoladenküsse).


-
Mestreechter Geis
Ein schwer zu übersetzendes Konzept, das die Bildhauerin Mari Andriessen (1897-1979) in ihrer gleichnamigen Skulptur sichtbar gemacht hat. Mehr über Mestreechter Geis
-
DARQ Maastricht
Am Ufer der Maas und am Anfang des idyllischen Viertels Stokstraat befindet sich DARQ, ein einzigartiges Schokoladen- und Kaffeekonzept in einem luxuriösen und historischen Ambiente. Mehr über DARQ Maastricht
Mehr Spuren - der Römer
Gehen Sie weiter entlang Het Bat. Überqueren Sie den Maasboulevard an der Eksterstraat, um das einzige sichtbare Überbleibsel der römischen Brücke an der Maaspromenade zu bewundern: ein steinerner Löwe, der die Maas überblickt (der Originallöwe gehört zur Bonnefanten).
Gehen Sie die Eksterstraat hinunter zu dem kleinen Platz Op de Thermen im Herzen des Viertels Stokstraat. Hier befand sich einst das römische Castellum, zu dem auch, wie der Name des Platzes schon sagt, ein großer Thermenkomplex gehörte. Leider sind die Überreste der Thermen nicht mehr zu sehen, aber Sie können die Konturen der verschiedenen Gebäude im Pflaster noch erkennen.
-
In Les Thermes
Op de Thermen ist ein intimer, ruhiger Platz in Maastricht mit einem historischen Bezug zu einem römischen Badehaus. Mehr Informationen über Op de Thermen
Wo die Römer einst ein paar Stunden baden, dampfen und schwimmen konnten, genießen Sie jetzt im Vino & Friends eine wunderbare Auswahl an Weinen, die von den Inhabern Fabian Wijering und Bas Lenoire persönlich kuratiert wurden, begleitet von klassischen Antipasti, schönen (hausgemachten) Pasta und leckeren Secondi. Außerdem gibt es jeden Monat ein wechselndes Drei- oder Vier-Gänge-Menü, das eine der italienischen Regionen in den Mittelpunkt stellt.
-
Vino&Friends
Vino&Friends in Maastricht ist ein stimmungsvolles italienisches Restaurant im historischen Viertel Stokstraat. Hier genießen Sie raffinierte italienische Gerichte, die mit frischen und saisonalen Zutaten zubereitet werden. Mehr Informationen über Vino&Friends
Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich der Onze-Lieve-Vrouweplein, wo noch mehr römische Geschichte auf Sie wartet, unter anderem im Keller des Hotels Derlon. Archäologen fanden hier die Überreste eines Tempelkomplexes, der Jupiter, dem obersten römischen Gott, gewidmet war. Aber auch die Überreste eines Abschnitts der römischen Straße und des westlichen Tors des Castellums. In den Vitrinen funkeln Überreste von Statuen und die Tülle eines Gießkruges in Form eines fein gezeichneten Tierkopfes.
-
Museumskeller Derlon
In und um Onze-Lieve-Vrouweplein wurden zahlreiche römische Überreste gefunden. Diese Überreste werden im Museumskeller des Hotels Derlon aufbewahrt. Mehr Info über Museumskeller Derlon
Entdecken Sie die Eckpfeiler in der Basilika Unserer Lieben Frau
Das Castellum soll auch eine monumentale Säule enthalten haben, die von einer lebensgroßen Jupiter-Statue gekrönt wurde. In Erinnerung daran steht eine Statue des Jupiter hoch zu Ross auf einer Säule auf dem Platz der Muttergottes. Das einzige sichtbare 'Souvenir' der Römer in der Basilika Unserer Lieben Frau sind die Spolien, die grauen Ecksteine an der rechten Seite der Kirche. Die beeindruckende Marienkapelle mit der vergoldeten Statue des Sterns des Meeres hat ein sehr italienisches Flair. Zünden Sie dort, wie die Maastrichter, eine Kerze zu Füßen Marias an.
-
Die Basilika Unserer Lieben Frau
Religiöse und nicht-religiöse Besucher und Einwohner zünden hier oft eine Kerze an. Mehr über die Basilika Unserer Lieben Frau
Italienische Hotspots - rund um den Platz
Zeitgenössisches Italien gibt es glücklicherweise auch am Onze-Lieve-Vrouweplein, auch dank des Ristorante Il Giardino, einem der ältesten italienischen Restaurants der Stadt. Die Besitzer haben sizilianische Wurzeln, aber auf der Speisekarte stehen Gerichte aus dem ganzen Stiefel. An der Ecke zur Sint Bernardusstraat liegt das Infinito, eine Weinbar mit überwiegend italienischen Gerichten und Getränken auf der Speisekarte. Holen Sie sich im Sommer ein Gelato, ein Eis, in der Gelateria Luna Rossa am Graanmarkt, mit dem Sie einen kurzen Spaziergang durch den ehemaligen römischen Teil der Stadt machen können.
-
Il Giardino della Mama
Il Giardino della Mama ist ein köstliches italienisches Restaurant am Onze Lieve Vrouweplein in Maastricht. Mehr über Il Giardino della Mama
-
Gelateria Luna Rossa
Luna Rossa Gelateria hat eine Filiale in Wyck und im Stokstraat-Viertel. Hier können Sie handwerklich zubereitetes Gelato in einer Vielzahl von köstlichen Geschmacksrichtungen genießen. Mehr Informationen über Gelateria Luna Rossa