Kunst auf Abwegen

T/m 1. Juni

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Kunstwerke, die nach dem Zweiten Weltkrieg gestohlen, verkauft und schließlich wiedergefunden wurden.

Buchen Sie Ihre Tickets hier!

Diese Ausstellung erzählt faszinierende, spannende und manchmal tragische Geschichten, die sich hinter fast 20 ausgewählten Kunstwerken verbergen. Diese Präsentation basiert auf Recherchen über einen bestimmten Teil der alten Kunstsammlung von Bonnefanten: die Sammlung des Nederlands Kunstbezit (NK). Bonnefanten hat diese Sammlung als langfristige Leihgabe vom niederländischen Staat erhalten. Die NK-Sammlung besteht aus Kunstwerken, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Niederlande zurückgekehrt sind. Diese Werke waren in den Niederlanden von oder im Auftrag von Nazi-Promotoren geplündert, verkauft oder unter Druck verkauft worden.

Verborgene Geschichten

Neben ihrem kunsthistorischen Wert haben die ausgestellten Werke noch viel mehr über Plünderung, freiwilligen Verkauf oder Verkauf unter Zwang während des Zweiten Weltkriegs zu erzählen. Diese verborgenen Geschichten können nur durch gründliche Provenienzforschung aufgedeckt werden. Sie handeln von den Vorkriegsbesitzern, wie den niederländischen Kunstsammlern Lanz und Goudstikker und der Wiener Familie Rothschild, dem Kunsthandel während des Zweiten Weltkriegs und dem Aufenthalt der Werke in Nazi-Deutschland aufgrund der Sammeltätigkeit von Hitler und Göring, unter anderem. Nach dem Krieg folgt oft eine jahrzehntelange Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern, die manchmal zu einer Rückgabe (Restitution) führt, oft aber auch juristische Auseinandersetzungen nach sich zieht.

Aktuelles Thema

Herauszufinden, ob ein Kunstwerk gestohlen oder unter Zwang verkauft wurde, war in den Niederlanden noch nie so aktuell wie heute. Die niederländischen Museen und die Nationale Agentur für Kulturerbe (RCE) haben in den letzten Jahren ihre Sammlungen immer intensiver untersucht. Die Präsentation "Kunst op drift" erzählt die Geschichte dieses Restitutionsprozesses in drei Perioden: 1900-1945, 1945-1997 und 1997-heute.

Von dem Moment an, als die Alliierten die Werke aus Deutschland in die Niederlande zurückbrachten, versuchte der Staat, sie im Rahmen eines Restitutionsprozesses an ihre rechtmäßigen Besitzer zu bringen. Werke, die nach der Befreiung nicht in Anspruch genommen wurden, werden versteigert oder vom Staat für Museen und andere öffentliche Gebäude zur Verfügung gestellt. Diese Sammlung wird Niederländisches Kunstvermögen oder NK-Sammlung genannt. Bonnefanten hat 132 Werke aus der NK-Sammlung als Dauerleihgabe.

Seit 2022 hat die Provenienzforschung für die NK-Sammlung neuen Auftrieb erhalten. Der Zeitraum 1933-1940 ist nun ebenfalls enthalten und die RCE-Forscher sind wieder aktiv auf der Suche nach den rechtmäßigen Besitzern. Bonnefanten ist auch für die Provenienzforschung in seiner eigenen Sammlung verantwortlich. Bei Neuerwerbungen, deren Provenienz zwischen 1930 und 1950 unbekannt ist, wird ein Provenienzforschungsprotokoll durchgeführt, bei dem verschiedene Datenbanken konsultiert werden. Die meisten dieser Datenbanken sind öffentlich zugänglich. "Art adrift" ist also auch eine Einladung an alle, die Provenienzforschung für ihre Kunstobjekte betreiben möchten.

Preise

  • Erwachsene € 22,00
  • Studenten 11,00 € und CJP
  • Kinder Frei Jugendliche bis zu 18 Jahren
  • Wenn Sie im Besitz einer der unten aufgeführten Ermäßigungskarten sind, kaufen Sie keine Eintrittskarte online. Ihre Karte wird an der Kasse im Museum gescannt:

    Museumkaart, LGOG, Kunstuitleen, Freunde des Bonnefantenmuseums, CIMAM, nationale und internationale Studenten mit Bonnefanten Jaarpas (im Verkauf für €16,50), ICOM, Vereniging Rembrandt, VIP-Karte VriendenLoterij, AICA Kaart.

Wenn

  • Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag bis zum 1. Juni 2025 11 - 17 Uhr. Tickets kaufen
  • Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen variieren.
  • Dienstag bis Sonntag 11:00 - 17:00

    Erwachsene € 17.50
    Studenten, CJP € 8,75
    Jugendliche bis zu 18 Jahren € 0.00

    Sie möchten Ihre Tickets stornieren oder das Besuchsdatum ändern? Bitte kontaktieren Sie Global Ticket über die Whatsapp-Support-Schaltfläche unten auf dieser Seite. Oder senden Sie eine E-Mail an: support@globalticket.nl.

Eigenschaften

Erkunden Sie die Umgebung von Art adrift

Tipps in der Umgebung

Ergebnisse anzeigen